St. Korbinian
Lohhof

Jahreskrippe

Absicht einer Jahreskrippe ist es, den Text der Evangelien zum Bild werden zu lassen. Neben dem Weihnachtsfestkreis soll sie auch die Fastenzeit und den Osterfestkreis bis einschließlich Pfingsten umfassen sowie die Sonntage des jeweiligen Lesejahres. Ergänzend dazu werden auch Begebenheiten aus dem Alten Testament und dem Leben oder Legendenreichtum von Heiligen dargestellt. Sie soll bei Kindern und Erwachsenen den Inhalt eines gehörten Textes nachwirken oder besser verstehen lassen.
Die Lohhofer Jahreskrippe wird seit 1973 regelmäßig, etwa im Abstand von 4 Wochen neu gestaltet. Die Gliederfiguren mit ausdrucksstarken Gesichtern und Händen stammen von verschiedenen Schnitzern oder Herstellern und sind, abgestimmt auf die betreffende Szene, bekleidet. Bauten, Gelände, Hintergründe und zahlreiche Ausstattungsdetails wurden im Laufe der Jahre angefertigt.
Ansprechpartner für die Krippe ist Ulrich Hufnagl.

Zur Krippe St. Ulrich

Aktuelle Darstellung

 


Jesus nimmt sich der Menschen an

Jesus ging in eine Stadt namens Nain;
seine Jünger und eine große Menschenmenge
folgten ihm.
Als er in die Nähe des Stadttors kam,
trug man gerade einen Toten heraus.
Er war der einzige Sohn seiner Mutter, einer Witwe.
Und viele Leute begleiteten sie.
Als Jesus die Frau sah,
hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr:
„Weine nicht!“
Dann ging er zu der Bahre hin
und fasste sie an.
Die Träger blieben stehen,
und er sagte:
„Ich befehle dir, junger Mann:
Steh auf!“

Da richtete sich der Tote auf
und begann zu sprechen,
und Jesus gab ihn seiner Mutter zurück.

 

Lk 7 11 – 15 LJ A
Allerseelen 2023