Jahreskrippe

Absicht einer Jahreskrippe ist es, den Text der Evangelien zum Bild werden zu lassen. Neben dem Weihnachtsfestkreis soll sie auch die Fastenzeit und den Osterfestkreis bis einschließlich Pfingsten umfassen sowie die Sonntage des jeweiligen Lesejahres. Ergänzend dazu werden auch Begebenheiten aus dem Alten Testament und dem Leben oder Legendenreichtum von Heiligen dargestellt. Sie soll bei Kindern und Erwachsenen den Inhalt eines gehörten Textes nachwirken oder besser verstehen lassen.
Die Lohhofer Jahreskrippe wird seit 1973 regelmäßig, etwa im Abstand von 4 Wochen neu gestaltet. Die Gliederfiguren mit ausdrucksstarken Gesichtern und Händen stammen von verschiedenen Schnitzern oder Herstellern und sind, abgestimmt auf die betreffende Szene, bekleidet. Bauten, Gelände, Hintergründe und zahlreiche Ausstattungsdetails wurden im Laufe der Jahre angefertigt.
Ansprechpartner für die Krippe ist Ulrich Hufnagl.

Zur Krippe St. Ulrich

Aktuelle Darstellung



„Die Leute“  -  „ihr aber“

Jesus fragte seine Jünger:
„Für wen halten die Menschen den Menschensohn?
Für wen haltet ihr mich?“

Simon Petrus antwortete und sprach:
„Du bist der Christus,
der Sohn des lebendigen Gottes!“
Darauf sagte Jesus zu ihm:
Selig bist du, Simon Barjóna;
nicht Fleisch und Blut
haben dir das geoffenbart,
sondern mein Vater im Himmel.
Ich sage dir:
Du bist Petrus – der Fels.
Auf diesen Felsen werde ich
meine Kirche bauen.
Ich werde dir
die Schlüssel des Himmelreiches geben;
was du auf Erden binden wirst,
das wird auch im Himmel gebunden sein,
und was du auf Erden lösen wirst,
das wird auch im Himmel gelöst sein.“

Mt 16, 13-19    Lj C
Fest Peter und Paul
29. 06. 2025