Jahreskrippe

Absicht einer Jahreskrippe ist es, den Text der Evangelien zum Bild werden zu lassen. Neben dem Weihnachtsfestkreis soll sie auch die Fastenzeit und den Osterfestkreis bis einschließlich Pfingsten umfassen sowie die Sonntage des jeweiligen Lesejahres. Ergänzend dazu werden auch Begebenheiten aus dem Alten Testament und dem Leben oder Legendenreichtum von Heiligen dargestellt. Sie soll bei Kindern und Erwachsenen den Inhalt eines gehörten Textes nachwirken oder besser verstehen lassen.
Die Lohhofer Jahreskrippe wird seit 1973 regelmäßig, etwa im Abstand von 4 Wochen neu gestaltet. Die Gliederfiguren mit ausdrucksstarken Gesichtern und Händen stammen von verschiedenen Schnitzern oder Herstellern und sind, abgestimmt auf die betreffende Szene, bekleidet. Bauten, Gelände, Hintergründe und zahlreiche Ausstattungsdetails wurden im Laufe der Jahre angefertigt.
Ansprechpartner für die Krippe ist Ulrich Hufnagl.

Zur Krippe St. Ulrich

Aktuelle Darstellung


Das Rechte tun
zur rechten Zeit

Jesus kam nach Bethanien.
Die Schwestern Marta und Maria
nahmen ihn gastlich auf.

Maria setzte sich zu Jesus
und hörte auf seine Worte.
Marta aber war
ganz in Anspruch genommen
zu dienen.

Sie kam zu Jesus und sagte:
„Herr, kümmert es dich nicht,
dass meine Schwester
die Arbeit mir allein überlässt?
Sag ihr doch, sie soll mir helfen!“

Jesus antwortete:
„Marta, du machst dir
viele Sorgen und Mühen.
Aber nur eines ist notwendig.
Maria hat den guten Teil gewählt.
Der wird ihr nicht genommen.“


Lk 10 38-42    Lj C
Festtag der hl. Marta
29. 07. 2025
und 16. Sonntag im Jkr